top of page

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1. Allgemeine Informationen

1.1. Die Agentur „Linda Wonnebauer EPU“, nachfolgend „dpi“ genannt, hat ihren Sitz in der Brunnengasse 72/31, 1160 Wien, Österreich.

2. Leistungsangebot

2.1. dpi bietet Design-Abonnements an, bei denen der Kunde monatlich 100 Credits erhält, die flexibel gegen Grafikleistungen eingetauscht werden können. Credits können gesammelt und im nächsten Monat eingelöst werden. Credits verfallen nicht, solange das Abonnement nicht gekündigt wird.

2.2. Der Kunde darf bis zu 100 Credits ins Minus geraten. Das Abonnement kann jederzeit für den nächsten Monat gekündigt werden, solange der Kunde mit seinen Credits im Plus ist. Bei Kündigung verfallen unverbrauchte Credits.

2.3. Das Abonnement kann pausiert werden. Während der Pause werden keine neuen Credits gutgeschrieben, vorhandene Credits können jedoch weiterhin eingelöst werden. Bei Pausierung des Abonnements wird eine Retainer-Gebühr von 200 € pro Monat verrechnet.

3. Arbeitsabläufe

3.1. Der Kunde kann jederzeit ein Design-Projekt im Online-Projektmanagement-Tool Trello aufgeben. Alle zwei Wochen gibt es ein Online-Statusupdate-Meeting über Zoom, in dem der Stand der Projekte besprochen, Feedback gegeben und neue Aufträge aufgegeben werden können. Diese Meetings sind im Abonnementpreis enthalten und kosten keine Credits.

Die Meetings können verschoben werden. Erscheint der Kunde nicht zum Meeting, ohne es mindestens 2 Stunden vorher abgesagt zu haben, zählt das Meeting als gehalten.
Auf Wunsch können zusätzliche Meetings zum Preis von je 10 Credits dazugebucht werden.

3.2. Der Kunde bestimmt die Abgabefrist für Projekte, wobei pro 10 Credits eine Mindestfrist von zwei Arbeitstagen gilt. 

4. Rechte und Pflichten

4.1. Der Kunde muss sicherstellen, dass er die Rechte an allen bereitgestellten Materialien wie Schriften, Fotos, Illustrationen etc. besitzt.

4.2. dpi übernimmt keine Haftung für Ansprüche Dritter aufgrund von Urheberrechtsverletzungen durch vom Kunden bereitgestellte Materialien.

5. Vertrags- und Zahlungskonditionen

5.1. Angebote haben einen Fixpreis und sind maximal 1 Monat gültig. Die Vertragslaufzeit ist auf maximal 2 Jahre beschränkt.

5.2. Der Vertragsabschluss erfolgt elektronisch über die Webseite.

5.3. dpi nutzt "Stripe" als Zahlungsprovider. Weitere Informationen sind hier einsehbar: Stripe Infos.

5.4. Es gibt keine Abschlagszahlungen oder Anzahlungen. Die Zahlung erfolgt vor Leistungsbeginn. Der Kunde hat 2 Wochen ab Rechnungserhalt Zeit, die Zahlung zu tätigen. Bei Zahlungsverzug wird die in Österreich übliche Verzugspauschale verrechnet. Bei ausbleibender Zahlung nach 2 Monaten wird ein Inkassobüro auf Kosten des Kunden beauftragt.

6. Urheberrechte und Nutzungsrechte

6.1. Im Abonnement sind folgende Rechte inkludiert: Werknutzungsrecht, Änderungsrecht, Vervielfältigungsrecht, Verbreitungsrecht, Veröffentlichungsrecht.

12. Kommunikation

6.2. dpi behält sich das Recht vor, alle erstellten Grafikleistungen zu Eigenwerbezwecken auf eigenen Webseiten, in Aussendungen (sowohl digital als auch in gedruckter Form) und auf Social Media Kanälen zu verwenden.

12.2. Wichtige Mitteilungen und Dokumente werden per E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Der Kunde ist verpflichtet, dpi über Änderungen seiner Kontaktdaten unverzüglich zu informieren.

12.1. Projektspezifische Kommunikation erfolgt ausschließlich über das Projektmanagement-Tool Trello oder während des zweiwöchentlichen Status-Update-Meetings. Allgemeine Fragen ohne Projektbezug werden an [Email-Adresse] gerichtet.

6.3. Der Kunde darf die erstellten Designs nicht weiterverkaufen oder an Dritte übertragen, außer es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.

7. Vertraulichkeit und Datenschutz

7.1. dpi verpflichtet sich, alle vom Kunden bereitgestellten Informationen und Materialien vertraulich zu behandeln und nur für die vertraglich vereinbarten Zwecke zu verwenden. Die Vertraulichkeit gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.

7.2. dpi hält sich an die geltenden Datenschutzgesetze und verpflichtet sich, personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten.

7.3. Der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und deren Löschung zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Haftung und Gewährleistung

8.1. dpi haftet nicht für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht wurden. Bei Verzögerungen, die in der Verantwortung von dpi liegen, kann von der Geschäftsführung eine Gutschrift der Design-Credits vorgenommen werden.

8.2. Der Kunde hat das Recht, innerhalb von 2 Werktagen pro 10 Credits nach vollständigem Auftrag des Design-Projekts den ersten Entwurf zu erhalten. Der Kunde kann zwei Mal kostenlos Feedback geben und Änderungen wünschen. Jede weitere Feedbackrunde kostet 10 extra Credits. Bei Verzögerungen werden die Credits für das betreffende Projekt zurückerstattet, sofern die Verzögerung nicht durch externe Einflüsse verursacht wurde. Sollte das Design-Projekt nicht gefallen, hat der Kunde kein Recht auf Rückerstattung – individuelle Lösungen können jedoch vereinbart werden. Reklamationen oder Nachbesserungen können über Trello, per E-Mail oder im zweiwöchentlichen Meeting besprochen werden.

8.3. dpi übernimmt keine Haftung für technische Probleme, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen, wie z.B. Ausfälle der IT-Infrastruktur oder Kommunikationsnetzwerke.

9. Kündigung und Vertragsauflösung

9.1. Laufende Verträge können jederzeit vom Kunden gekündigt werden, solange das Design-Credit-Konto im Plus ist. Wird der Vertrag von dpi gekündigt, können die verbleibenden Design-Credits des Kunden innerhalb von 30 Tagen ohne zusätzliche Kosten eingelöst werden.

9.2. Eine außerordentliche Kündigung seitens dpi ist möglich, wenn der Kunde wiederholt gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt oder sich im Zahlungsverzug befindet.

10. Änderungen der AGB

10.1. Bei Änderungen der AGB werden die Kunden per E-Mail informiert und können über diesen Weg Einspruch erheben.

10.2. Änderungen der AGB gelten als akzeptiert, wenn der Kunde nicht innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt der Änderungsmitteilung schriftlich widerspricht.

11. Gerichtsstand und anwendbares Recht

11.1. Es gilt nationales österreichisches Recht bzw. EU-Recht.

11.2. Gerichtsstand ist Wien, Österreich.

1.2. Rechtsform: Einzelunternehmen.

bottom of page